Die erste Plage über Ägypten war Blut. Als G-tt Mose mit der ersten Plage befehligte, sagte Er zu ihm: Das Herz Pharaos ist hartnäckig. Er wird euch nicht ziehen lassen.1
Was wollte G-tt Mose mit dieser Aussage kundtun? Er kündigte ihm doch bereits an,2 dass Er das Herz des Pharaos verhärten und dieser auf Mose nicht hören würde?! Mose wusste also, dass die Weigerung des Pharaos, das jüdische Volk ziehen zu lassen, daran lag, weil G-tt sein Herz verhärtete. Dies war eine Strafe G-ttes an Pharao, da er über G-tt lästerte. Nun war er nicht einmal seines Willens Herr.
Mose kannte all diese Hintergründe. Wie also erklärte G-tt die Blutplage damit, dass Pharaos Herz verhärtet war, wo doch G-tt selber sein Herz verhärtete?
Echte Sturheit
Die Erklärung dazu birgt sich in Raschis Kommentar. Raschi interpretiert das Wort „Kawed“ (hartnäckig) als Nomen und nicht als Adjektiv. Damit will er sagen, dass Pharaos Herz von Natur aus hart war und nicht nur, weil G-tt es verhärtet hatte.
Hier spielten also zwei Faktoren zusammen: Pharaos Herz war von sich aus hart. Von Natur aus war er stur und hatte deshalb die Neigung, sich sogar gegen den Willen G-ttes zu richten. Zusätzlich verhärtete G-tt das Herz Pharaos, um ihn sturer zu machen, als er schon war.
Gehirn, Herz, Leber
Diese Eigenschaft der Sturheit nennt die Lehre der Chassidut „Klipat Pharo.“3 Dies wird auch in dem Wort „Pharao“ in Hebräisch angedeutet. Die Buchstaben von פרעה bilden in einer anderen Reihenfolge das Wort הערף (Sturheit).4
Die Natur dieser Eigenschaft ist unerklärliche Sturheit, die den Menschen dazu bringt, nicht einmal auf seinen Verstand und seine Gefühle zu hören. Dies drückt sich auch im Wort „Kawed“ aus. „Kawed“ bedeutet nicht nur „hartnäckig“, sondern ist auch der Name eines Organs, nämlich der Leber.
Im Sohar steht geschrieben, dass die Kräfte des Menschen sich in drei allgemeine Bereiche aufteilen: Gehirn (Verstand), Herz (Gefühle) und Leber (Tatkraft).5
Die richtige Reihenfolge ist, dass der Mensch zuerst eine Einsicht im Verstand hat; danach entwickelt er dafür im Herzen Gefühle und diese beiden Faktoren bringen ihn auch schließlich zu einer praktischen Umsetzung. Doch wenn „das Herz des Pharaos Kawed ist“; das heißt: wenn das „Herz“ zu “Kawed“ wird – eine sture Tatkraft die Gefühle und die Einsicht dazu ersetzen, dann handelt es sich um innigste Sturheit.
Mose gegen Pharao
Diese Sturheit der „Klipat Pharo“ kann bei jedem Juden auftreten und ihn in seinem Dienst zu G-tt stören. Obwohl er versteht und sogar fühlt, was richtig ist, ignoriert er dies auf eine sture Art einfach und entscheidet sich für das Falsche.
Es gibt aber eine Medizin dagegen. Diese nennt sich „pure Sturheit aus der Heiligkeit.“6 Das ist der bedingungslose Dienst zu G-tt. Der Jude muss in seinem Herzen diese Sturheit für G-tt, G-ttes Willen auf jeden Fall zu erfüllen, einbrennen. Ein Erfüllen der Mitzwot aus dieser Intuition ist weder vom Verstand, noch vom Gefühl oder irgendeiner anderen Seelenstimmung abhängig. Man nimmt den Willen G-ttes auf sich, zu jeder Zeit und in jeder Situation.
Diese „pure Sturheit aus der Heiligkeit“ war bei Mose besonders ausgeprägt. Obwohl er ein sehr hohes spirituelles Niveau hatte, war er G-tt gänzlich unterworfen. Wenn es um den Willen G-ttes ging, schob er den Verstand und Gefühle beiseite und opferte sich gänzlich für die Erfüllung des g-ttlichen Willens. Deshalb hatte gerade er die Kraft, die Sturheit des Pharos zu brechen.
(Likutej Sichot, Band 31, Seite 28)
Diskutieren Sie mit