“Und Sara lebte ... und Sara starb” (Gen. 23:1-2)
Der Wochenabschnitt beginnt mit dem Tod und der Beerdigung Saras. Warum heißt er dann Chajje Sara: “das Leben Saras”, und nicht mitat Sara: “Saras Tod”?
Das ist kein Zufall, sondern eine knappe Zusammenfassung des ganzen Abschnitts. Darum ist beispielsweise “Noah” der Name eines Wochenabschnitts, obwohl es nur das dritte Wort ist. Aber dieser Abschnitt dreht sich eben um das Leben Noahs. So dreht auch Chajje Sara, “Das Leben Saras”, sich nur um ein Thema: Sara wollte, dass ihr Sohn Itzchak zu spiritueller Größe gelangt. Der Wochenabschnitt berichtet vom Leben Itzchaks, der Saras spirituellen Traum verwirklichte. Wir lesen zwar von Saras Tod und von ihrem Begräbnis; aber durch Itzchak sind ihre Ideale wahr geworden – durch ihn lebte sie weiter. Chajje Sara ist im Grunde das rechtschaffene Leben Itzchaks. (Der Lubawitscher Rebbe)

Diskutieren Sie mit