„Zu Sewulun sagte er: Freue dich, o Sewulun deiner Reisen, und du, Issaschar, freue dich in deinen Zelten“ (33:18).

Frage: Warum steht die Beracha an Sewulun und Issaschar im selben Pasuk?

Antwort: Sewulun und Issaschar waren Partner. Sewulun war ein Geschäftsmann, der Issaschar unterstützte, so dass dieser sich ganz dem Studium der Torah widmen konnte. Issaschar wurde zum Vorbild der Torah-Gelehrten, Sewulun zum Vorbild der Geschäftsleute. Die Tradition dieser Partnerschaft setzte sich in den folgenden Jahren fort. Reiche Leute unterstützten Torah-Gelehrte unter der Bedingung, dass der Lohn des Studiums beiden zugute kam.

Damit eine solche Partnerschaft Erfolg hat, müssen beide ihre Grenzen kennen. Der Geschäftsmann darf sich nicht ins Studium des Gelehrten einmischen; er darf ihm nicht vorschreiben, was und wie er studieren soll und welche Meinung er äußern soll. Der Gelehrte darf sich nicht in das Geschäft seines Partners einmischen.

Angesichts dieser Partnerschaft segnete Mosche beide im selben Pasuk, empfahl aber jedem von ihnen, sich auf seinem eigenen Gebiet zu freuen.