„Ihr sollt die Erinnerung an Amalek unter dem Himmel vertilgen, ihr sollt nicht vergessen“ (25:19).
Frage: Warum befiehlt die Tora uns nur bei dieser Mizwa — die Erinnerung an Amalek zu tilgen —, „Ihr sollt nicht vergessen“?
Antwort: Die Juden verließen Ägypten aufgeregt und voller Ehrfurcht vor Haschem, nachdem sie seine Größe und seine Wunder erlebt hatten. Amalek wollte ihre Begeisterung dämpfen und dafür sorgen, dass sie Haschem vergaßen. Das haben die Feinde des jüdischen Volkes im Laufe der Geschichte immer wieder versucht. Außerdem gibt es auch einen Amalek in uns, unsere jeizer hara, die ständig versucht, uns „abzukühlen“ und von Haschem zu lösen.
Die Worte lo tischkach („Ihr sollt nicht vergessen“) sind kein Gebot, sondern ein Versprechen der Tora: Wenn ihr auch bemüht, die Erinnerung an Amalek zu vertilgen - sowohl an den Amalek, der das ganze jüdische Volk vernichten will, als auch an den Amalek in uns allen -, dann bleibt ihr immer mit Haschem verbunden und werdet Seine Größe keinen Augenblick vergessen.

Diskutieren Sie mit