„Der Kohan soll befehlen, und für den Menschen, der gereinigt wird, soll man zwei lebende, reine Vögel nehmen“ (14:4).
Zwei Vögel wurden benötigt, um einen Aussätzigen zu reinigen, denn wenn jemand Böses über einen anderen erzählt, ist oft Streit zwischen Freunden oder zwischen Mann und Frau die Folge. Die zwei Vögel sollen uns lehren, daß der Leprakranke zuerst Frieden zwischen den Menschen stiften muß, die er einander entfremdet hat, nur dann kann ihm seine Sünde vergeben werden. (Iturai Torah)
Frage: Warum nahm man zwei Vögel, um eine Mezora zu reinigen?
Antwort: Eine der Ursachen der Lepra ist laschon hara. Wer gegenüber einem anderen über einen Freund laschon hara verbreitet – oder gegenüber einem Mann über seine Frau -, ersetzt Freundschaft oder eheliche Harmonie durch Feindseligkeit und Streit. Das hebräische Wort für Vogel hat den Zahlwert 376, den gleichen wie das Wort für Frieden. Die Torah spielt darauf an, dass laschon hara dem Aussätzigen nur vergeben wird, wenn er Frieden zwischen den Freunden oder zwischen Mann und Frau stiftet. Die beiden Vögel entsprechen also den zwei entfremdeten Menschen, die versöhnt werden müssen. Die zwei Vögel symbolisieren den wiederhergestellten Frieden zwischen Partnern. Der Zahlwert von zweimal „Vogel“ ist 752. Im Hebräischen ist 752 „Gold“. Frieden zwischen zwei Menschen zu stiften ist so wertvoll wie Gold.

Diskutieren Sie mit