G-tt spricht mit Abram und befiehlt ihm: "Verlasse dein Land, deinen Geburtsort und das Haus deines Vaters und gehe in das Land, das ich dir zeigen werde." G-tt verspricht ihm, dass seine Nachkommen dort zu einem großen Volk werden. Abram und seine Frau Sarai reisen mit Abrams Neffen Lot zum Land Canaan. Abram baut einen Altar verkündet, dass es nur einen G-tt gibt.
Eine Hungersnot zwingt den ersten Juden, nach Ägypten zu ziehen, wo die schöne Sarai in den Palast des Pharao gebracht wird. Abram überlebt, weil sie sich als Bruder und Schwester ausgeben. Eine Plage verhindert, dass der ägyptische König ihr zu nahe tritt und überzeugt ihn, dass er Sarai dem Abram zurückgeben muss. Als sich herausstellt, dass Abram nicht der Bruder, sondern de Ehepaar ist, versucht der Pharao sein Verhalten mit Gold, Silber und Herden zu entschuldigen.
Abram und Sarai gehen zurück nach Canaan, und Abram trennt sich von seinem Neffen. Lot lässt sich in der bösen Stadt Sodom nieder und wird gefangen genommen, als die mächtigen Könige Chedorlaomer und seine drei Alliierten die fünf Städte des Sodom-Tals erobern. Abram versucht mit einer kleinen Gruppe, seinen Neffen zu retten. Er besiegt die vier Könige und wird von Malki-Zedek, dem König von Salem (Jerusalem) gesegnet.
G-tt besiegelt mit Abram den Bund zwischen den Landesteilen, in denen Exil und Galut (Verfolgung) des Volkes Israel vorhergesagt wird. Das Heilige Land wird dem jüdischen Volk als ewiges Erbe zugeteilt.
Nachdem sie schon zehn Jahre lang im Land sind, warten Sarai und Abram immer noch auf Nachkommen. Daher schlägt Sarai ihrem Ehemann vor, ihre Magd Hagar zu heiraten. Als Abram 86 Jahre alt ist, wird Hagar wird von ihm schwanger und Ischmael geboren. Hagar fühlt sich nunmehr gegenüber Sarai überlegen und wird unverschämt zu ihr. Sarai geht sie harsch an, so dass Hagar vor ihr flieht. Ein Engel überzeugt Hagar, in die Geborgenheit des Hauses von Abram und Sarai zurückzukehren, denn die Nachkommen ihres Sohnes Ischmael werden zu einer großen Nation heranwachsen.
13 Jahre später ändert G-tt Abram’s und Sarai’s Namen: Von nun an heißen sie Abraham ("Vater der Vielen") und Sara ("Prinzessin"). Er verspricht ihnen, dass sie einen Sohn haben werden. Von diesem Kind, das sie Isaak ("Er wird lachen") nennen sollen, wird ein großartiges Volk abstammen, mit dem G-tt Seinen besonderen Bund etablieren wird. Abraham erhält von G-tt die Aufforderung, sich und seine männlichen Nachkommen als "Zeichen des Bundes zwischen dir und Mir" zu beschneiden. Abraham führt dieses Gebot sofort aus und beschneidet sich und alle männlichen Mitglieder seines Hauses, so auch Ischmael.
Diskutieren Sie mit