G-tt befiehlt Noach, den einzigen Gerechten in einer gewalttätigen und korrupten Welt, eine große hölzerne Tewa (Arche) zu bauen und sie innen und außen mit Teer zu bestreichen. G-tt sagte ihm, dass eine große Sintflut alles Leben auf der Welt vernichten werde. Aber seine Arche wird auf dem Wasser schwimmen. Noach und seine Familie, sowie jeweils ein männliches und ein weibliches Tier aller Gattungen werden darin geborgen sein.

Es regnet 40 Tage und Nächte lang. Das Wasser bewegt sich noch weitere 150 Tage, bevor es sich beruhigt und beginnt, sich zurückzuziehen. Die Arche geht auf dem Berg Ararat auf Grund. Vom Fenster sendet Noach einen Raben hinaus. Danach schickt er eine Reihe Tauben, um zu sehen, "ob das Wasser vom Erdboden abgelaufen war". Als der Boden ganz getrocknet war, was nach genau einem Sonnenjahr (365 Tagen) nach dem Beginn der Flut geschah, befiehlt G-tt dem Noach, die Teiwa zu verlassen und die Erde wieder zu bevölkern.

Noach baut einen Altar und bringt Opfer dar. G-tt schwört, dass er nie wieder die gesamte Menschheit wegen ihrer Taten vernichten wird. G-tt etabliert den Regenbogen als Zeugnis Seines neuen Bundes mit den Menschen. G-tt schärft Noach außerdem ein, dass Leben heilig und Mord eine Todsünde ist. Die Menschen dürfen zwar Tierfleisch essen, aber kein Fleisch oder Blut eines lebendigen Tieres.

Noach pflanzt einen Weinberg, trinkt dessen Wein und wird betrunken. Zwei seiner Söhne, Schem und Jafet, werden gesegnet, weil sie die Blöße ihres Vaters bedecken, während sein dritter Sohn, Ham, bestraft wird, weil er die Entwürdigung seines Vaters ausnutzt.

Zehn Generationen leben Noachs Nachkommen als ein Volk mit gleicher Sprache und Kultur. Danach rebellieren sie gegen ihren Schöpfer, indem sie einen großen Turm bauen, um zu zeigen, dass sie scheinbar unschlagbar sind. G-tt verwirrt ihre Sprache, so dass "einer ... nicht die Sprache des anderen" versteht. Daher geben sie ihr Projekt auf und werden in 70 Völker getrennt, die auf der Welt zerstreut leben.

Der Tora Abschnitt endet mit den zehn Generationen von Noach bis Abram (später Abraham) sowie mit Abrams Reise von seinem Geburtsort Ur Kasdim nach Charan (auf dem Weg zum Land Kanaan).