Als Jakob auf der Flucht vor Esau war, kam er, als die Sonne gerade unterging, zum Moria-Berg und betete. Das war das erste Abendgebet in der Geschichte.1 Halachische Autoritäten sagen, dass Jakob das Abendgebet auch für seine Nachkommen als tägliche Pflicht eingeführt hat.2

Dieser Artikel wird sich mit einigen Gesetzen des Gebetes befassen, insbesondere mit jenen Gesetzen, die sich auf das Beten in einem Minjan (ein Quorum von zehn jüdischen Männern, die älter als 13 Jahre sind) beziehen.

Die Wichtigkeit des Betens mit einem Minjan

Ein Mensch sollte sich darum bemühen, in einer Synagoge mit einem Minjan zu beten.3 G-tt weist die Gebete einer solchen Versammlung niemals ab, selbst wenn sich unter dieser Gemeinde Sünder befinden sollten.4 Selbst wenn die Kavana (Konzentration beim Beten mit der Frage, ob diese Worte auch so gemeint sind) eines Menschen nicht bei der Sache ist, werden seine Gebete, die er mit einer Gemeinde betet, auf jeden Fall erhört.5 Heutzutage, wo unsere Konzentrationsfähigkeit beim Beten ziemlich schwach ist,6 ist es noch viel wichtiger mit einem Minjan zu beten.7 Es wird gesagt, dass es einem Menschen, als Verdienst für das Beten mit dem Minjan, leichter fallen wird, seinen Lebensunterhalt zu verdienen und dieser dann mit den Früchten seiner Arbeit gesegnet wird.8 Selbst wenn das Beten mit dem Minjan jemandem finanzielle Verluste bereitet, sollte sich der Mensch stets darum bemühen, dem Minjan treu zu bleiben und G-tt wird ihm diesen Verlust durch zusätzlichen Erfolg rückerstatten.9

Das Beten in einer Synagoge (mit einem Minjan) ist eine Segula (besonders günstige Handlung) für ein langes LebenEine ältere Dame kam einst zu Rabbi Jossi Ben Chalafta und sagte: "Ich bin schon sehr alt. Mein Leben ist sehr unangenehm geworden. Das Essen und Trinken schmeckt mir schon nicht mehr und ich möchte es gerne beenden." Rabbi Jossi fragte sie: "Welche Mizwa führen Sie täglich aus?" Sie antwortete: "Selbst wenn ich zur selben Zeit etwas tun könnte, das ich sehr genießen würde, gehe ich jeden Morgen zum Beten in die Synagoge." Rabbi Jossi gab ihr Anweisungen, drei Tage lang nicht in die Synagoge zu gehen. Sie tat dies und verstarb bald darauf.10 emnach sehen wir, dass das Beten in einer Synagoge (mit einem Minjan) eine Segula (spirituell besonders günstige Handlung) für ein langes Leben ist.

Der Vers11 besagt: "Glücklich ist der Mann, der auf Mich hört, Meine Tore täglich zu bewachen, um die Türpfosten Meiner Eingänge zu schützen. Denn derjenige, der mich gefunden hat, hat das Leben gefunden und wurde von G-tt begünstigt." Der Ausdruck "Türpfosten meiner Eingänge" bezieht sich auf eine Synagoge. Wenn zehn Männer zusammen beten und einen Minjan zusammenstellen, kommt die G-ttliche Gegenwart auf sie herab, wie das die Mischna beschreibt:12 "Wenn zehn [Männer über 13] zusammensitzen ... wohnt die G-ttliche Gegenwart in ihrer Mitte." Aus diesem Grund wird das Gebet eines Minjan als effizienter betrachtet, als das Gebet eines Einzelnen, da keine Engel das Gebet zu G-tt erheben, sondern die Gebete unverzüglich beantwortet werden.13

Wer mit einem Minjan betet, hat die Gelegenheit, viele Gebete zu sagen und zu hören, die nur mit einem Minjan gesagt werden können, wie z.B. Kaddisch, die Wiederholung der Amida (Keduscha beinhaltend), die Tora-Lesung ... siehe unten.

Woraus besteht ein Minjan?

Ein Minjan umfasst zehn jüdische Männer über dem Bar Mizwa-Alter. Einige Ansichten besagen, dass neun Männer und ein Kind, das zum Verstehen des Gebetes alt genug ist, als ein gültiger Minjan angesehen werden kann. Andere behaupten, dass das Kind in diesem Fall eine Tora-Rolle oder einen Chumasch (Buch aus dem Pentateuch) halten muss.14 Während einige Gemeinden sich auf diese Ansicht verlassen, ist dies generell nicht die allgemein anerkannte Regel und sollte nicht befolgt werden, selbst wenn keine andere Möglichkeit besteht, einen Minjan zusammenzustellen.15

Ist einer der Männer eingeschlafen, kann er nach einigen Ansichten immer noch als Teil des Minjans gezählt werdenFalls es im Zimmer einen Minjan hat, doch einige Männer können gerade nicht auf die gesagten Gebete antworten, weil sie z.B. sich noch mitten in der Amida befinden oder weil sie stumm sind, gelten sie immer noch als Teil des Minjans. Falls einer der Männer eingeschlafen ist, sind einige halachische Autoritäten immer noch der Meinung, dass er als Teil des Minjans gezählt werden kann Andere meinen, dass er geweckt werden sollte.16 Bei Kaddisch oder Barchu möge dies noch gehen, aber nicht bei der Wiederholung der Amida, wo es obligatorisch ist, dass neun Männer aktiv auf die gesagten Segenssprüche antworten.17

Welche Gebete benötigen einen Minjan?

Alle Gebete, die Dwarim Schebikeduscha (heilige Gebete) sind, dürfen nicht ohne Minjan gesagt werden.18 Diese umfassen:

  • Kaddisch19
  • Barchu20
  • Wiederholung der Amida21
  • Segen der Kohanim22
  • Lesung der Tora23 und der Haftara.24
  • Sieben Segenssprüche, die an einer Hochzeit oder einem der sieben Tage nach der Hochzeit gesagt werden.25
  • Einführung zum Tischgebet, bei der -'ttes Name ausgesprochen wird (Simun BeSchem).26
  • Dreizehn Eigenschaften des Erbarmens, wie sie in Tachanun, Selichot oder beim Herausnehmen der Tora an Feiertagen gesagt werden.27
  • Jedes aramäische Gebet.28 Darin inbegriffen sind gewisse Teile der Selichot und gewisse Teile des Mussaf-Gebetes am Schabbat. Falls die Gemeinde den aramäischen Abschnitt des Mussaf-Gebetes am Schabbat beendet hat, jedoch immer noch betet, ist es dem Einzelnen erlaubt, den aramäischen Abschnitt zu sagen.29

Was passiert, wenn sich der Minjan während des Gebetes plötzlich auflöst?

Wenn jemand eines der oben erwähnten Gebete mit einem Minjan zu sagen beginnt und einige Männer den Raum plötzlich verlassen und kein Minjan mehr anwesend ist, dann ist es erlaubt, dieses Gebet zu Ende zu sagen, vorausgesetzt dass sich immer noch sechs Männer im Raum befinden. Sie dürfen jedoch nicht das nächste Gebet, das einen Minjan benötigt, anfangen, es sei denn, die zum Minjan gehörenden Männer sind inzwischen wieder anwesend.

Daher sollten wir den Minjan nicht verlassen, wenn unsere Abwesenheit die Ungültigkeit des Minjans zur Folge haben würde. Die Tora sagt über die Person, die den Minjan im Stich lässt:30 "Diejenigen, die G-tt verlassen sollen sterben."31

Hat sich der Minjan mitten in einem der folgenden Gebete aufgelöst, trotzdem aber immer noch sechs Herren anwesend sind, ist es weiterhin erlaubt:

  • Kaddisch – das Kadischgebet zu vollenden.
  • Wiederholung der Amida – die Wiederholung zu vollenden. Es darf auch das halbe Kaddisch, das nach der Amida folgt und das ganze Kaddisch nach Uwa LeZion gesagt werden, da sie als Fortsetzung der Wiederholung der Amida betrachtet werden.
  • Segen des Scema Jisraels des Maariv-Gebetes – das halbe Kaddisch vor der Amida zu sagen. Das wird als die Vervollständigung dieser Segen betrachtet.
  • Stille Amida des Abendgebetes – das Kaddisch nach der Amida zu sagen, da es als Fortsetzung der stillen Amida betrachtet wird.
  • Segen der Kohanim – den Segen zu Ende zu sagen.
  • Tora-Lesung – die Tora-Lesung zu vollenden.
  • Lesung der Haftara – die Haftara zu Ende zu lesen.

Es ist lediglich erlaubt, diese Gebete ohne Minjan zu beenden, wenn bei ihrem Beginn ein Minjan anwesend war. Doch ist es hier nicht erlaubt, das nächste einen Minjan benötigende Gebet anzufangen, wenn kein Minjan vorhanden ist. Das bedeutet, wenn:32

  • Aschrej des Mincha-Gebetes mit einem Minjan anfing und das Minjan sich plötzlich auflöste, es den verbliebenen Männern, auch wenn es mehr als sechs sind, nicht erlaubt ist, das halbe vor der Amida kommende Kaddisch zu sagen.
  • Jischtabach mit einem Minjan gesagt wurde und das Minjan sich plötzlich auflöst, die verbliebenen Männer nicht das halbe Kaddisch und anschließend Barchu sagen dürfen.
  • Schir Schel Jom, Aljinu oder ähnliche Gebete mit einem Minjan gesagt wurden und das Minjan sich auflöste, die verbliebenen Herren nicht das darauffolgende Kaddisch Jatom sagen dürfen.
  • Am Beginn der stillen Amida ein Minjan anwesend war, sich aber vor der Wiederholung auflöste, es dem Vorbeter nicht erlaubt ist, die Wiederholung zu beginnen, selbst wenn immer noch mindestens sechs Männer anwesend sind.
  • Sich das Minjan mitten in der Tora-Lesung auflöst, die Haftara nicht angefangen werden darf.
  • Sich das Minjan mitten in der Wiederholung der Amida auflöst, die Kohanim nicht den Priestersegen sagen dürfen.33

Welche Gebete sollten mit einem Minjan gesagt werden?

Es gibt andere Gebete, die wir auch privat sagen dürfen, aber vorzugsweise mit einem Minjan sagen solltenZusätzlich zu den o.g. Gebeten, die ausschließlich nur mit einem Minjan gesagt werden dürfen, gibt es andere Gebete, die wir auch privat als einzelner Beter sagen dürfen. Natürlich ist es besser, sie mit einem Minjan zu sagen, wie z.B.:

  • Der erste Segen des morgendlichen Schma Jisraels. Der Grund dafür ist, dass halachische Autoritäten meinen, die in diesem Segen enthaltene Keduscha, soll mit einem Minjan gesagt werden.34
  • Die stille Amida. Es wäre besser, die stille Amida zusammen mit einem Minjan zu starten.35 Gemäß dem Kodex des jüdischen Gesetzes36 ist das so wichtig, dass sogar gewisse Teile des Gebetes ausgelassen werden können, um die Amida zusammen mit dem Minjan zu beginnen. (In der Praxis sind die verschiedenen Teile des Gebetes gemäß Kabbala von so großer Wichtigkeit, dass oft darauf bestanden wird, nichts zu überspringen. Doch sollte hier erwähnt werden, das die Psalmen der Pesukei D'Simra, ausgenommen von Baruch Scheamar, Aschrej und Jischtabach, auch ohne weiteres nach dem Gebet nachgeholt werden können.37)
  • Das Sagen des Schma Jisraels: Weil das Schma Jisrael 248 Wörter beinhaltet, und um die bedeutungsvolle Anzahl von 248 - die Anzahl der menschlichen Glieder - wiederholt der Chasan die letzten drei Wörter des Schma Jisrael für die Gemeinde.38
  • Das Gebet wa LeZion. Einige halachische Autoritäten sind der Ansicht, dass die Keduscha in diesem Gebet ebenfalls mit einem Minjan gesagt werden sollte.39