ב"ה

Pirke Awot (Sprüche der Väter)

In Deutsch und Hebräisch

Pirke Awot / Sprüche der Väter enthält zeitlose Weisheiten. Es handelt sich um eine Sammlung von ethischen Grundsätzen, Ratschlägen und Verhaltensregeln. Doch gleich zu Beginn wird darauf hingewiesen, dass auch dieser Teil des jüdischen Lebens auf die Lehre von Sinai zurückgeht. All dies ist Teil des Judentums.

Kapitel Eins
Mose empfing die Tora vom Sinai und überlieferte sie Jehoschua, Jehoschua [überlieferte sie] den Ältesten, die Ältesten [überlieferten sie] den Propheten, und die Propheten überlieferten sie den Männern der Großen Versammlung. Sie sagten drei Dinge: Seid bedachtsam in der Urteilsfindung. Zieht viele Schüler heran. Errichtet einen Zaun um die Tora.
Kapitel Zwei
Rabbi [Jehuda ha-Nassi] sagte: Welches ist der rechte Weg, den der Mensch für sich wählen soll? [Der rechte Weg ist] all das, was für denjenigen, der es tut, selbst ehrenvoll ist, und was ihm [auch] Ehre von den Menschen einbringt. Sei bei [der Ausübung] einer leichten Mizwa so achtsam wie bei einer schweren, denn du kennst nicht den Lohn für die Mizwot.
Kapitel Drei
Akawja ben Mahalalel sagte: Betrachte drei Dinge, und du gerätst nicht in Sünde: Wisse, woher du gekommen bist, wohin du gehst und vor wem du einst Rechenschaft und Rechnung abzulegen hast. „Woher du gekommen bist“: von einem übelriechenden Tropfen; „wohin du gehst“: an einen Ort von Staub, Moder und Gewürm; „und vor wem du einst Rechenschaft und Rechnung abzulegen hast“: vor dem König aller Könige, dem Heiligen, gesegnet sei Er.
Kapitel Vier
Ben Soma sagte: Wer ist weise? Einer, der von jedem Menschen lernt, wie es heißt: „Von allen, die mich gelehrt haben, bin ich verständig geworden; denn Deine Zeugnisse sind mein Gespräch.“ Wer ist stark? Einer, der seinen [bösen] Trieb bezwingt, wie es heißt: „Besser ein Langmütiger als ein Starker, und wer sein Gemüt beherrscht, ist besser als einer, der eine Stadt erobert.“
Kapitel Fünf
Zehn [G-ttliche] Aussprüche [sind es,] mit denen die Welt erschaffen wurde. Was will uns das lehren? Hätte sie nicht mit nur einem [einzigen] Ausspruch erschaffen werden können? [Vielmehr geschah dies,] um die Gesetzlosen [umso strenger] zu bestrafen, die die Welt verderben, die mit zehn Aussprüchen erschaffen wurde, und um den Zaddikim (Gerechten) einen [umso größeren] Lohn zu geben, die der Welt Bestand geben, die mit zehn Aussprüchen erschaffen wurde.
Kapitel Sechs
Die Weisen lehrten [dieses Kapitel] in der Sprache der Mischna. Gesegnet sei [der Ewige], der sie und ihre Mischna (die Lehre) erwählte. Rabbi Meir sagte: Wer sich mit der Tora um ihrer selbst willen befasst, der erlangt viele Dinge (ehrenvolle Auszeichnungen); und nicht nur das, er ist würdig, dass die ganze Welt allein um seinetwegen bestehe.