ב"ה

Einblicke & Gedanken

Purim im 21. Jahrhundert
Welche Botschaft kann ich aus der Feier von Schuschan Purim in meinem geliebten Jerusalem mitnehmen, das Tausende von Kilometern entfernt ist? Ist es mein Feiertag, oder bin ich nur ein Zuschauer, während die Jerusalemer feiern?
„Glückslose!“
Logischerweise war Fasten das Allerletzte, was Esther hätte tun sollen! Sie hätte sich doch von ihrer besten Seite zeigen und einen guten Eindruck auf den betrunkenen, verkommenen Despoten machen sollen.
Warum ist Adar ein Glücksmonat?
Warum ist Adar ein so glücklicher Monat? Weil er für das jüdische Volk so unheilvoll ist!
Gelehrter oder Staatsmann?
Mordechai wirkt wie ein wahrer „Renaissance-Mensch“, der von seinem Volk respektiert und verehrt wird. Aber der Talmud offenbart eine wenig bekannte Tatsache ...
Die natürliche Erlösung
Während sowohl Purim als auch das Pessach-Fest an bedeutsame Ereignisse der g-ttlichen Befreiung erinnern, sind ihre jeweiligen Geschichten äußerst unterschiedlich.
Sei wie ein Fisch: Etwas zum Nachdenken für den Monat Adar
Mein Geburtsmonat ist Adar und ich freue mich jedes Jahr auf diesen Monat. Es ist ein Monat, mit dem wir meistens Freude assoziieren – mit dem von Fröhlichkeit erfüllten Purim.
Der heimliche Dreh
Es ist interessant, dass zu den Bräuchen um Chanukka und Purim auch ein sich drehendes Spielzeug gehört. An Chanukka ist es ein Dreidel und an Purim versetzen wir einen lauten Gegenstand namens Gragger in Drehung.
Damals & heute
Es ist kein Paradox, dass Purim auch das freudigste Fest im jüdischen Kalender ist. Es ist schön, Wunder zu feiern – aber wie oft passiert einem schon ein Wunder?
Versteckte Wunder
Zugegeben, jeder jüdische Feiertag beruht auf der selben Geschichte ("Sie haben versucht uns umzubringen, G-tt hat uns gerettet, lasst uns essen!). Jedoch für jeden Feiertag wird diese Geschichte anders erzählt.
Wie kann ich glücklich sein?
Was wir von Purim für den Rest des Jahres lernen können
Ich weiß, von einem Juden wird erwartet, immer glücklich zu sein, aber wenn ich auf mich und mein Leben schaue, sehe ich keinen guten Grund, um glücklich zu sein.
Drei relevante Punkte des Purim Gebäcks
Obwohl die Hamantasche seit tausenden von Jahren bekannt ist, war sie doch ein strittiger Punkt in höheren akademischen Zirkeln.
Ein Volk
Da die Juden über 127 Provinzen und Länder verstreut lebten und ihr eigenes Land noch in Ruinen lag, gab es zwischen ihnen gewiss große Unterschiede, was Sitten, Kleidung und Sprache betraf, so wie es auch heute bei den Juden in den verschiedenen Ländern der Fall ist.
Sind Mischehen gut für Juden?
Ich habe mich immer mit Königin Esther aus der Purim-Geschichte verbunden gefühlt. Genau wie ich hat sie einen Nichtjuden geheiratet. Und dadurch hat sie die Juden gerettet ...
Das
Haben Sie bemerkt, wieviel Mizwot mit dem Buchstaben Mem beginnen? Zuerst gibt es da den Mikra Megilla mit der Geschichte von Esther und Mordechai. Dann fallen einem natürlich auch Matanot le Ewjonim und Mischloach Manot ein.
Ein Rezept gegen Missmut und Mutlosigkeit
Freude, so berichten alte jüdische Quellen, ist das Wunderelixier, mit dessen Hilfe alle Hürden des Lebens gemeistert werden können.
Esther, Achaschwerosch und der Monat Tewet
Man könnte die Tora als das endgültige Geschichtsbuch, entworfen vom Autor der Geschichte selbst, ansehen. Man könnte sie ebenfalls als das endgültige Gesetzbuch betrachten, erlassen durch den obersten Gesetzgeber.
Vier Gründe für das Glücklichsein
Auf diesen Artikel haben Sie gewartet. Hier die angesprochenen Antworten in kürze: Weil es ein guter Weg ist Dinge zu erledigen. * Weil es gut ist. * Weil es eine fröhliche Zeit ist. * Weil es das ist, was du bist.
Die Kraft von fünf Sekunden
Wie viel Zeit vergeht vom Moment an, wo du einen Bissen in den Mund steckst und er zu Brei wird, der langsam seinen Weg durch die Speiseröhre nimmt um den Verdauungsprozess zu durchlaufen?
Warum Männer am Purim trinken
Eigentlich sollte ich jetzt über Purim schreiben, aber ich schaffe es einfach nicht. Es übersteigt meinen Horizont. Ich bin ein Mann, und Purim ist Frauensache.
Der Feiertag, an dem wir Juden wurden
Zum ersten Mal wurden wir in der Purim Geschichte als Juden bezeichnet. Waren wir vorher keine Juden? Oder vielleicht ist die Frage: Was ist die Verbindung zwischen Purim und Juda?
Würfelspiel
Zahlreiche Faktoren spielten bei der Errettung der Juden vor Haman’s Anordnung eine Rolle. Dennoch bezieht sich der Name für das Fest auf ein scheinbar kleines Detail.
Taanit Esther und Purim
Ein Kind bekam von seinen Eltern ein großes Set mit Buntstiften geschenkt, mit welchem es wunderbare Bilder malte.
Öl und Wein
Ein auf den Kopf gestelltes Festival
Öl durchsetzt die gesamte Substanz einer Sache * Wenn Wein hineinkommt, so treten Geheimnisse hervor
Bestimmungsort unbekannt
Wenn der Künstler sein Werk in die Hände nimmt, dreht er der Perfektion vorläufig den Rücken zu, gleich einem Krieger der Angst.
Die Kabbala des Absurden
Das größte Hindernis zum Verständnis der Bedeutung des Purim-Festes ist die Verwirrung zwischen Wahnsinn und Unsinn. Der Unterschied ist nicht gering, denn Wahnsinn ist billig, Unsinn ist geistreich.
9 Dinge, die jeder Jude über den Monat Adar wissen sollte
Der Monat Adar ist bekannt als Monat vom fröhlichen Feiertag Purim. Aber nicht nur Purim macht den Adar so besonders.
Jüdische Diplomatie
Likkutej Sichot, Band 1, Seite 213-217
Das Purimfest dient den Gedenken an die Errettung des jüdischen Volkes vor seine – G“tt behüte – Vernichtung durch den Ewigen. Die damalige Periode gehörte – allen natürlichen Anzeichen zufolge – zu den glücklichsten Zeiten der Juden im Exil.
Purim und Lärm
Ein Leben ohne Herausforderungen führt zu Selbstgefälligkeit und ist nicht tiefgründig. Wenn wir Herausforderungen jedoch in eine Chance für Wachstum verwandeln, werden wir stärker. Das Purim-Fest hat eine einzigartige Botschaft ...
Demaskierung
Eine der Traditionen von Purim ist das Verkleiden und Maskentragen. Was ist der Grund für diesen Brauch und wie hängt er mit der Feier des Tages zusammen?
Die Quelle des Glücks
Glück entsteht durch die Klarheit der inneren Ausrichtung und die Fähigkeit, jeder Situation und Erfahrung einen Sinn zu geben. Haman konnte nicht glücklich sein, weil seine Freude rein äußerlich war ...
Ein Grund zur Freude
Die Juden gaben nicht nach. Sie waren besorgt, sie beteten, sie fasteten und sie waren gestresst. Aber ihr Engagement war stark und sie wurden letztendlich gerettet. Eine schöne Geschichte. Aber was hat das mit mir zu tun?
Diese Seite in anderen Sprachen