Parascha
Aber hatten sie nicht gerade noch geglaubt? Warum verschlossen sie plötzlich ihre Ohren? Was wurde aus dem "Einmal ein Gläubiger, immer ein Gläubiger"?
Likkutej Sichot
Band I, Seite 113-114
Eine Einführung in das Judentum und die Juden
Juden, auch bekannt als das Volk des Buches, sind untrennbar mit den heiligen Texten des Judentums verbunden.
Parascha
Da wir beim Beten vor dem König der Könige stehen, ist es angebracht, sich respektvoll zu kleiden.
Vedibarta Bam
Der dieswöchige Abschnitt aus der Tora Wa-era beginnt mit den Worten von Haschem an Mosche, in denen er die einzigartige g-ttliche Offenbarung beschreibt, die er verdient hat.
Hebräisch
Seit wir aus Israel vertrieben wurden, haben wir viele Sprachen gesprochen. Normalerweise war die neue Sprache eine Mischung aus Hebräisch und unserer Gastgebersprache. Zu anderen Zeiten haben wir ein...
Todestag von Maimonides (1204)
Rabbi Moses ben Maimon, Talmudgelehrter, halachische Autorität, Arzt, Philosoph und Gemeindevorstehe... weiterlesen »
Der erste Druck des Talmuds (1483)
Der erste Band des Babylonischen Talmuds, das Traktat Brachot, wurde in Soncino, Italien, am 20. Tew... weiterlesen »
Chabad Zentren
Sie finden uns auch auf